WSP Logo

Kurzbio

Thomas Sakschewski ist Professor für Veranstaltungsmanagement und -technik an der Berliner Hochschule für Technik Berlin. Er studierte Psychologie und Betriebswirtschaft (MA) und ist seit 1994 in verantwortlichen Positionen als Ausstellungsmacher und Projektmanager mit unterschiedlichen Aufgabenfeldern wie Veranstaltungsleitung, Projektleitung oder Technische Leitung für verschiedene Auftraggeber in Berlin tätig gewesen. Er ist Autor zahlreicher Publikationen im Themenkreis Veranstaltungsmanagement.

 

Lehrtätigkeit

seit 2018

Professor für Veranstaltungsmanagement und -technik Berliner Hochschule für Technik

2017/2018

Gast-Dozent für Veranstaltungsmanagement Beuth Hochschule für Technik  Berlin, Studiengang: Veranstaltungstechnik und -management

2014/2015

Gast-Dozent für Veranstaltungsmanagement Beuth Hochschule für Technik  Berlin, Studiengang: Veranstaltungstechnik und -management

seit 2010

Lehrauftrag für Projektmanagement an der HWR Berlin, Studiengang: Public und Non Profit Management

2008/2009

Gast-Dozent für Veranstaltungsmanagement Technische Fachhochschule Berlin, Studiengang: Veranstaltungstechnik und -management

2007

Dozent für Managementgrundlagen bbw Hochschule Berlin, Studiengang: Ingenieurwissenschaften

Vorlesungsschwerpunkte: Lerntechniken ,Methodenlehre: Präsentations- und Kommunikationstechniken

Dozent für Projektmanagement bbw Akademie Berlin, Kurs: Kulturmanagement

seit 2006

Lehrauftrag für Veranstaltungsmanagement an der Beuth Hochschule  für Technik Berlin, Studiengang: Veranstaltungstechnik und –management

Vorlesungsschwerpunkte: Veranstaltungsplanung, Organisation, Projektmanagement, Sicherheitsmanagement

2003 – 2006
Lehrauftrag für Arbeitsvorbereitung, Veranstaltungs- und Versammlungsstättenmanagement an der Technischen Fachhochschule Berlin im Fachbereich Maschinenbau, Studiengang: Theater- und Veranstaltungstechnik

Vorlesungsschwerpunkte: Kommunikation und Organisation im Projektmanagement, Arbeitsvorbereitung

1998 – 2001

Dozent für Ausstellungstechnik und -management bei der bbw Akademie des Berlin-Brandenburgischen Unternehmerverbandes, Qualifizierungslehrgänge: Kulturmanagement

1998
Forschungsauftrag des Ministeriums für Stadtentwicklung, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen: “Zwischen Stadt und Land - Eine künstlerische Bestandsaufnahme von Alltag und Kultur in den mittelgroßen Städten des Landes Nordrhein-Westfalen”

Beruflicher Werdegang

9/2021
Umwandlung der EVE Risk Management Assistant UG (haftungsbrschränkt) zur eve risk GmbH

9/2020
Gründung der EVE Risk Management Assistant UG (haftungsbrschränkt)

seit 2/2018
Professor für Veranstaltungsmanagement und -technik an der Berliner Hochschule für Technik

10/2017 - 2/2018
Gast-Dozent an der Berliner Hochschule für Technik

Hier Lehrtätigkeit: Veranstaltungsmanagement und Veranstaltungsproduktion

seit 4/2017
Berater zur Entwicklung eines Sicherheitskonzeptes für die Stiftung Humboldt Forum

seit 10/2017
Berater zur Entwicklung eines Veranstaltungskonzeptes für GLOBANA MMC und MVC am Standort Schkeuditz

seit 03/2016

Visiting Scholar at University of Technology Sydney, Department Design

4/2015 - 9/2017

Lehrbeauftragter an der Beuth Hochschule für Technik Berlin

10/2015 - 2/2015
Gast-Dozent an der Beuth Hochschule für Technik Berlin

Hier Lehrtätigkeit: Veranstaltungsmanagement und Veranstaltungsproduktion

07/2012 -
Selbstständig als Projektmanager und Berater

07/2011 - 06/2012
Projektmitarbeiter meediapool Veranstaltungssservice GmbH

12/2009 - 06/2011
Forschungsassistent an der Beuth Hochschule für Technik Berlin

3/2009 - 12/2009
Selbstständig als Projektmanager

10/2008 - 2/2009
Gast-Dozent an der Technischen Fachhochschule Berlin

Hier Lehrtätigkeit: Veranstaltungsmanagement und Veranstaltungsproduktion

6/2000 - 6/2007  
Projektmanager bei Klingler GmbH;

Hier Aufgabenbereiche: Akquisition und Vertrieb von Eigenveranstaltungen, PR, Marketing und Fachredaktion bei Messen und Kongressen,
Kongressmanagement und Projektleitung vor Ort

1999 – 2000

Freier Autor für die tageszeitung und DeutschlandRadio Berlin

1998 – 2001

Dozent für Ausstellungstechnik und -management bei der bbw Akademie des Berlin-Brandenburgischen Unternehmerverbandes, Qualifizierungslehrgänge: Kulturmanagement

1997 – 1998

Projektleitung in der Galerie Gebauer, Berlin

Hier Aufgabenbereich: Aufbau und Betreuung des Künstler- und Werkverzeichnisses sowie begleitende Ausstellungsorganisation

1995 – 1997

Künstlerische Leitung des Kunsthauses ACUD

Hier Aufgabenbereiche: Konzeption und Planung zur Neu-Positionierung, Personalverwaltung, PR und Marketing, Fördermittel- und Sponsoringakquise, Konzeption und Planung spartenübergreifender (Galerie, Theater, Kino, Club und Konzerte) Veranstaltungen

1994 – 1997

Leitung der Galerie ACUD im Kunsthaus ACUD (Berlin)

Hier Aufgabenbereiche: Konzeption, Planung und Durchführung von Ausstellungen, Fördermittel- und Sponsoringakquise

1990 – 1993

Freie Ausstellungstätigkeit für verschiedene Institutionen

Hier Aufgabenbereiche: Konzeption, Planung und Durchführung von Ausstellungen, Fördermittel- und Sponsoringakquise

1986 – 1990

Aufbau und Leitung der Galerie "Das Dasein an sich" in Berlin und Dortmund

Hier Aufgabenbereiche: Alleinige Geschäftsführung mit allen
Tätigkeitsfeldern