Analyse und Optimierung der informationellen Prozesse im Dekorationsbau
Bachelorarbeit - Michael Heldt, Sommersemester 2009
Eine „gelungene“ Dekoration ist bei Messen, Events, Film und Fernsehproduktionen eine der Grundvoraussetzung für deren Erfolg, oft aber haben die Beteiligten unterschiedliche Vorstellungen über Art und Aussehen dieser „gelungenen“ Dekoration. Diese Vorstellungen eindeutig zu formulieren und zu kommunizieren, birgt einige Fehlerquellen. Dadurch könnten falsche Entscheidungen getroffen werden, die bei der anschließenden Fehlerbehebung unnötige Mehrkosten entstehen lassen. Diese Arbeit befasst sich im Speziellen mit den wesentlichen informationellen Prozessen innerhalb eines Unternehmens des Dekorationsbaus. Anhand eines beispielhaften Auftrages werden alle üblichen Schnittstellen der Information aufgezeigt und einer Schwachstellenanalyse unterzogen. Falls notwendig werden Optimierungsvorschläge unter Berücksichtigung der Kosten-Nutzen-Relation und der Praktikabilität unterbreitet.