Analyse von Besuchendenströmung bei Gemischtnutzung von Zugangsflächen am Beispiel Uber-Platz

Bachelorarbeit - Sina Mattenklott, Wintersemester 2024/2025
Besuchendenlogistik und die damit einhergehende Messung von Besuchendenbewegungen hat eine hohe Relevanz. Vor allem bei wechselnden Zugängen für Veranstaltungsstätten ist die Planung von Besuchendenströmen von Bedeutung. In einigen Fällen ist es jedoch so, dass Flächen als Zugang für mehrere Versammlungsstätten dienen können. Diese Mehrfachnutzung verlangt die Planung und Umsetzung einer anderen Besuchendenführung. In Kooperation mit dem Unternehmen Anschutz Entertainment Group Development GmbH setzt sich diese Arbeit mit der Gemischtnutzung des Uber-Platzes in Berlin auseinander, der unter anderem Zugangsfläche zweier Veranstaltungsstätten und weiterer Gastgewerbe ist. Hierfür werden an mehreren Tagen mit paralleler Mehrfachnutzung des Uber-Platzes, die Strömungen der Besuchenden beobachtet, gemessen und ausgewertet. Ziel dabei ist es, Knotenpunkte und fehlende Besuchendenkommunikation auf dem Platz ausfindig zu machen, an denen in Zukunft durch Einsatz von Hilfsmitteln eine Besuchendenansammlung entgegengewirkt werden kann.
← Zurück zur Übersicht