Anforderungen und Planungsfaktoren zur Konzeption und Durchführung von Hackathon-Veranstaltungen

Masterarbeit - Fabian Görres, Wintersemester 2019/2020
Ein Hackathon ist ein kreatives Veranstaltungsformat, das auf Problemlösungen innerhalb eines vorher genau festgelegten Zeitraumes basiert. Hierbei liegt der Fokus nicht mehr nur auf Soft- und Hardwareentwicklung, sondern ist breit gefächert und branchenübergreifend. Da für die Bearbeitung der Themen und einer möglichen Entwicklung von Prototypen wenig Zeit zu Verfügung steht, arbeiten die Teilnehmer sowohl am Tag, als auch in der Nacht. In dieser Masterarbeit wird das Veranstaltungsformat Hackathon genauer eingeordnet und die speziellen Anforderungen und Planungselemente aufgezeigt. Ziel der Masterarbeit ist es, Hackathons als eine eigene Veranstaltungsform zu differenzieren, wichtige Bestandteile und Besonderheiten zu identifizieren und die Existenzberechtigung/Notwendigkeit im Zeitalter der Digitalisierung für Initiatoren und Veranstalter zu verdeutlichen.
← Zurück zur Übersicht