Anwendung und Nutzen von Geovisualisierung zur dreidimensionalen Planung von Veranstaltungen im öffentlichen Raum
Bachelorarbeit - Lukas Beutin, Wintersemester 2022/2023
Moderne Technologien erlauben die dreidimensionale Darstellung von Geovisualisierung und virtuellen Objekten in Augmented oder Virtual Reality bereits auf dem Smartphone und werden in den Bereichen Design und Architektur angewendet. Die Projektplanung in der Veranstaltungsbranche findet aber in der Regel auf Basis von zweidimensionalen Planungsunterlagen statt. Die dreidimensionale Darstellung und Wiedergabe in Augmented oder Virtual Reality einer Veranstaltung im öffentlichen Raum unter Anwendung von Geovisualisierung kann bei der Positionierung von veranstaltungstechnischen Einrichtungen, aber auch bei der Planung von Flucht-, Rettungs-und Evakuierungsrouten unterstützen. Weiterhin lassen sich Planungsaspekte, wie zum Beispiel der Blickwinkel des Zuschauers, realitätsnah simulieren. Anhand einer Analyse der bisherigen Projektplanung und dem Interesse an einer dreidimensionalen Lösung durch Befragung von Experten sowie der Anwendung an einem Fallbeispiel wird in dieser Ausarbeitung die Relevanz von Geovisualisierung für die Projektplanung von Veranstaltungen im öffentlichen Raum untersucht.