Besonderheiten im Genehmigungsverfahren von Veranstaltungsgeländen in Schutzgebieten

Bachelorarbeit - Karolin Becker, Wintersemester 2015/16
Die Abschlussarbeit beschäftigt sich mit der Umsetzbarkeit der Anforderungen an Veranstaltungen in Schutzgebieten und den damit verbundenen Herausforderungen. Zunächst wird auf die bundesweite Verteilung, das Vorkommen von Schutzgebieten und die Entwicklung von Veranstaltungsgeländen in Schutzgebieten eingegangen. Dabei werden hier die Vorschriften und Regelungen im Genehmigungsverfahren von Veranstaltungsgeländen in Schutzgebieten erörtert, und die entstehenden Problematiken beschrieben sowie Lösungsvorschläge dargestellt. Im Abschluss der Arbeit wird ein Ausblick auf die zu erwartende Entwicklung von Veranstaltungen in Schutzgebieten und deren Machbarkeit getroffen. Die Bachelorarbeit soll Veranstalter in die Lage versetzen, die Machbarkeit von Veranstaltungen in Schutzgebieten frühzeitig einzuschätzen und schafft damit eine Grundlage für zukünftige Entwicklungen.
← Zurück zur Übersicht