Chancen und Risiken von Augmented Reality für Veranstalter

Bachelorarbeit - Niklas Noah Bischoff, Sommersemester 2022
Der Einsatz von immersiven Technologien, wie Augmented Reality, stieg in den letzten Jahren rasant an. Das lässt sich in nahezu in allen Bereichen des Alltags wiederfinden. Auch in der Veranstaltungsbranche gibt es mehrere Ansätze, um von dieser Technologie zu profitieren. Durch den Anstieg von leistungsstarken und Augmented-Reality-fähigen mobilen Endgeräten können Veranstalter in Zukunft einfacher Konzepte mit immersiven Schnittstellen planen. Viele der bestehenden Lösungen finden aufgrund der wirtschaftlichen Stärke in den Teilmärkten der Sports- und Business Events statt. Somit wird in dieser Arbeit untersucht, inwiefern Augmented Reality-Eventtools im Cultural Events Markt eingesetzt werden können. Dazu wird beleuchtet, welche Technologien in der Literatur diskutiert werden und aktuell auf dem Markt existieren. Außerdem werden Fallbeispiele analysiert, um mögliche Anwendungsbereiche bei Kulturveranstaltungen zu eruieren. Anschließend werden die gesammelten Erkenntnisse mithilfe von Experten bewertet.
← Zurück zur Übersicht