Crowd Management als Teil der Genehmigungsplanung von Großveranstaltungen in Deutschland und Großbritannien
Bachelorarbeit - Henryk Streege, Sommersemester 2017
Das Crowd Management ist spätestens seit dem Unglück „Loveparade 2010“ auch in Deutschland stärker ins Bewusstsein von Behörden und Veranstaltern gerückt. Die umfassende Betrachtung von Großveranstaltungen in der Genehmigungsplanung in Bezug auf Anreise, Anwesenheit und Abreise von Menschenmassen geht so zunehmend Hand in Hand mit Flächenplanung, Infrastruktur, Besucherinformationen sowie Ressourcen und Personaleinsatz. Gegenstand dieser Arbeit ist die Untersuchung und der Vergleich, welche behördlichen Vorgaben und welche etablierten Modelle bzw. Schemata aus der Planungspraxis hierzu in Deutschland und Großbritannien maßgeblich sind. Zudem sind die physischen und psychologischen Faktoren der Besucherstruktur und Ihr Einfluss auf die Genehmigungsplanung zu berücksichtigen. Vergleich und Analyse sollen zeigen, welche der deutschen und britischen Methoden im Hinblick auf jeweilige Konzepte im Crowd Management schlüssiger sind, um die Besuchersicherheit bei Großveranstaltungen zu optimieren.