Crowd Management und Crowd Control als integraler Bestandteil des Sicherheitsmanagements von Großveranstaltungen

Masterarbeit - Katrin Eger, Wintersemester 2011/12
Während in Versammlungsstätten die Sicherheit von Veranstaltungen durch entsprechende Gesetzgebungen definiert wird, finden Großveranstaltungen häufig an Orten statt, die ursprünglich gar nicht für die Versammlung großer Menschenmengen ausgelegt sind. Bei der Sicherheitsplanung von Großveranstaltung muss die Veranstaltung als Gesamtsystem unter Berücksichtigung einer Vielzahl von Parametern betrachtet werden. Ein bislang wenig beachtetes Teilgebiet eines ganzheitlichen Verständnisses von Sicherheit ist Crowd Management und Crowd Control, die Planung, Bewertung und Steuerung von Menschenmengen. Damit verbunden ist das Wissen um die psychologischen und dynamischen Vorgänge in Menschenmassen und die Fähigkeit mit dieser zu interagieren. In dieser Arbeit soll versucht werden, die aus dem englischen Raum stammenden Begriffe Crowd Management und Crowd Control auf die Veranstaltungsbranche in Deutschland zu übertragen und die Wichtigkeit der Einbeziehung dieser Einzelwissenschaft für die sichere Planung von Großveranstaltungen zu verdeutlichen. Dazu werden deren Einsatzbereiche und verschiedene Verfahrensweisen vorgestellt sowie auf unterschiedliche Veranstaltungstypen angewendet.
← Zurück zur Übersicht