Die Tanzschule als Versammlungsstätte: Bauliche und betriebliche Anforderungen und Perspektiven

Bachelorarbeit - Christopher Kochtokrax, Sommersemester 2019
Die Bachelorarbeit stellt sich der komplexen Aufgabe, Tanzschulen in das Baurecht einzuordnen. Hybrid treten hier die Nutzungen als schulischer Betrieb, Schankgastronomie und Versammlungsstätte auf und gehen ineinander über. Daraus ergibt sich die Frage, unter welchen Umständen ein solcher Betrieb wie einzuordnen ist und welches Rahmenwerk für diesen gilt. Es erfolgt eine Zusammenstellung und Gewichtung von Faktoren, die für eine baurechtliche Einordnung von Tanzschulen relevant sind. Mehrere Betriebe werden anhand eines in der Arbeit entwickelten Flussdiagrams exemplarisch untersucht und evaluiert. Perspektiven für Betriebe, die die rechtlichen Bestimmungen bislang nicht erfüllen, schließen die Betrachtung ab.
← Zurück zur Übersicht