Drohnenschutz für Veranstaltungen – Untersuchung zu Rechten, Pflichten und Abwehrmöglichkeiten

Masterarbeit - Marc Dörffer, Wintersemester 2018/19
Die Einsatzmöglichkeiten von Unmanned Aerial Systems (UAS), umgangssprachlich als Drohnen bezeichnet, entwickeln sich im Kontext der digitalen Vernetzung rasant, unumkehrbar und ihre Bedienung wird zunehmend einfacher. Ein missbräuchlicher Einsatz von Drohnen ist im Umfeld von Veranstaltungen, die im Freien stattfinden, nicht auszuschließen und stellen die Verantwortlichen für Veranstaltungssicherheit vor neue Herausforderungen in Bezug auf Prävention, Detektion und Veranstaltungsschutz. Ziel der Masterarbeit ist es, über eine Untersuchung der rechtlichen Gegebenheiten in Deutschland, der technischen Möglichkeiten zur Identifikation und Abwehr von Drohnen sowie der Klarstellung der Verantwortungsbereiche von Beteiligten einer Veranstaltung, beispielhafte Konzepte und Vorgehensweisen zum Schutz der Veranstaltung vor Drohnenmissbrauch auszuarbeiten.
← Zurück zur Übersicht