Entfluchtung von Kindern und Jugendlichen am Beispiel unterschiedlicher Spielstätten in Berlin

Bachelorarbeit - Torsten Bauschke, Wintersemester 2013/14
Die Entfluchtung von Kindern und Jugendlichen bei Veranstaltungen stellt für alle Beteiligten regelmäßig eine besondere Herausforderung dar, denn Kinder und Jugendliche sind auch und gerade bei der Entfluchtung nicht als kleine Erwachsene anzusehen. Physische und psychologische Merkmale wie Größenunterschied und Gefahrenerkennung sind verschieden ausgeprägt, jedoch benutzen Kinder und Erwachsene dieselben Fluchtwege. Für die Analyse der momentanen Situation werde ich Umfragen bei Veranstaltungen in Schulen, Kindergärten, Theatern, Arenen, Stadien, Mehrzweckhallen und Filmstudios durchführen um zu analysieren inwieweit unterschiedlichen Herangehensweisen zur Entfluchtung von reinen Kinder- und Jugendveranstaltungen bis hin zu gemischten Veranstaltungen existieren. In der Abschlussarbeit werden sicherheitstechnische Aspekte herausgefiltert, die einen neuen Planungsansatz für kommende Veranstaltungen liefern und mit den auf Basis von Interviews erarbeiteten Erwartungen zum Thema bei Eltern und Erziehern verglichen.
← Zurück zur Übersicht