Entwicklung von Planungsinstrumenten zur Projektsteuerung von Großveranstaltungen

Bachelorarbeit - Merlin Wentz, Wintersemester 2011/12
Durch gehobene Anforderungen werden Veranstaltungen immer komplexer in ihrer Planung und Durchführung. Dabei steigen auch die Anforderungen an das Projektmanagement, welches nötig ist, um Projekte zu strukturieren, zu steuern und um alle wichtigen Aufgaben und Informationen zu erfassen. Um die Vielzahl der Aufgaben und Informationen eines Projektes zu ermitteln und die Weitergabe dieser Informationen zu gewährleisten, ist es nötig Planungsinstrumente des Projektmanagements unterstützend anzuwenden. Das Projektmanagement bietet hier viele Möglichkeiten, die aber nicht alle sinnvoll anzuwenden sind. Die Gründe dafür sind vielfältig. Neben technischen und menschlichen Hindernissen, birgt die Veranstaltungsbranche bestimmte Besonderheiten, die den konsequenten Einsatz bisher nur bedingt möglich machen. Um zu verstehen, in welcher Art und Weise, Werkzeuge des Projektmanagements eingesetzt werden können, müssen die elementaren Dinge, Projektarbeit, Umgang mit Ressourcen und Kommunikation, der Veranstaltungsplanung und die Arbeitsweisen der Branche untersucht werden. Diese analytische Betrachtung bildet die Grundlage dieser Arbeit. Anhand dieser Ergebnisse, werden bestehende Planungsinstrumente auf ihre Anwendbarkeit untersucht und weiter entwickelt, damit sie für das Veranstaltungsmanagement praktikabel angewendet werden können. Mit Hilfe einer Festival-Veranstaltung, soll deutlich gemacht werden, wie Planungsinstrumente des Projektmanagement, in der Praxis angewendet werden können. Dazu wird die Firmenstruktur und das Projekt Festival genauer untersucht. Zum Abschluss werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Planung effektiver gestaltet und die Durchführung verbessert werden kann.
← Zurück zur Übersicht