Integration von Awareness in Sicherheitskonzepte für Großveranstaltungen

Masterarbeit - Katrin Hallenberger, Wintersemester 2024/2025
Awareness-Konzepte, vor wenigen Jahren noch ein rein subkulturelles Phänomen, liegen mittlerweile für viele Großveranstaltungen in Deutschland vor. Nicht nur, aber vor allem Festivals haben oft einen dezidiert ausgearbeiteten „Code of Conduct“ auf ihrer Webseite veröffentlicht und weisen damit auf ihre Awareness-Teams hin. Selbst im Fußball, auf Fanmeilen, Messen und bei Volksfesten ist Awareness als Teil der Veranstaltung teilweise schon angekommen. Es herrscht jedoch noch immer eine große Unsicherheit bezüglich der Umsetzung von Awareness-Konzepten und es gibt keinerlei einheitliche Standards dazu. Das Ziel meiner Masterarbeit soll daher sein, einen Standard zu definieren, der es ermöglicht, Awareness-Konzepte als integrierten Bestandteil von Sicherheitskonzepten für Großveranstaltungen zu begreifen und so eine Handlungsanweisung für Veranstaltende zu bieten. Hier stellt sich die Frage, wie Awareness-Teams oder andere Formen von Awareness-Arbeit in Sicherheitskonzepte integriert werden können, welche Best Practices es bereits gibt, welche Herausforderungen sich ergeben und wie diese gemeistert werden können. Um dies zu beantworten, werden semistrukturierte Leitfadeninterviews mit Expert*innen aus verschiedenen Bereichen geführt. Es ist geplant, sowohl mit Personen zu sprechen, die Sicherheitskonzepte erarbeiten, also auch mit Veranstaltenden, die sich in den letzten zwei Jahren intensiv mit der Materie befasst haben sowie natürlich Fachleuten für Awareness-Konzepte. Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse und eigener Ergänzungen sollen Vorschläge für Standards zur Integration von Awareness in Sicherheitskonzepte erarbeitet werden.
← Zurück zur Übersicht