Konzeption einer organisatorischen Sicherheitsplanung für die Genehmigung von Versammlungsstätten am Beispiel der Music Hall Berlin

Bachelorarbeit - Felix Kostbade, Wintersemester 2017/18
Vor dem Hintergrund der grundsätzlich zunehmenden Relevanz von Sicherheitsüberlegungen in der Veranstaltungsbranche wächst auch bei einem Neubau von Versammlungsstätten die Bedeutung von Sicherheitsbestimmungen. Mit diesem Schwerpunkt setzt sich ein entsprechendes Sicherheitskonzept auseinander. Ein Teil dessen ist zum Beispiel die organisatorische Sicherheitsplanung. Diese umfasst das Ordnungsdienstkonzept, das Zugangsberechtigungskonzept während und neben den Veranstaltungen, das Sanitätsdienstkonzept, das Verfahren bei Störungen, die internen Kommunikationsketten, die allgemeine Organisationsstruktur und die Publikumslenkung außerhalb sowie innerhalb einer Versammlungsstätte. Mit den Teilen des Ordnungsdienst und Zugangsberechtigungskonzeptes setzt sich diese Bachelorarbeit hauptsächlich auseinander. Sie soll eine Grundlage für organisatorische Sicherheitsplanungen bei der Genehmigung neuer Versammlungsstätten bieten. Um dieses Ziel zu erreichen wird ein passender und praktischer Bezug hergestellt. Denn die aktuell neu entstehende Music Hall Berlin – eine neue Mehrzweck Versammlungsstätte in Berlin für ca. 4000 Besucher – benötigt ebenfalls eine organisatorische Sicherheitsplanung für dessen Genehmigung. Diese wird mit Hilfe dieser Bachelorarbeit erarbeitet und dient daraufhin dem Ziel eine Grundlage für die organisatorische Sicherheitsplanung für die Genehmigung von Versammlungsstätten zu schaffen.
← Zurück zur Übersicht