Krisenmanagement in der Theater- und Veranstaltungsbranche: So führen Projektmanager:innen erfolgreich aus der Krise

Bachelorarbeit - Felix Ridder, Wintersemester 2020/2021
Durch die Corona Pandemie und die daraus resultierenden Maßnahmen zum Infektionsschutz steckt die Theater– und Veranstaltungsbranche in einer nie dagewesenen Krise. Im März 2020 mussten Theaterhäuser schließen und ihre Spielzeit abbrechen. Auf behördliche Anordnung wurden Veranstaltungen abgesagt. Das Theater- und Veranstaltungsgeschäft ist und wird massiv eingeschränkt. Nahezu die gesamte Branche befindet sich in Kurzarbeit. Unternehmen droht die Insolvenz. Niemand weiß, wann Veranstaltungen wieder unter normalen Umständen möglich sein werden, niemand weiß, wann Publikum wieder in vollem Umfang Theateraufführungen besuchen darf. Die Arbeit soll mittels qualitativer Befragung von Theater- und Veranstaltungsmanager:innen untersuchen, wie sie ihre Produktion, ihre Mitarbeiter:innen und ihr Unternehmen erfolgreich aus dieser Krise und aus Krisen im Allgemeinen führen. Im Besonderen geht es dabei um die Frage, ob und welche Soft Skills zur Krisenbewältigung erforderlich sind und wie diese dabei eingesetzt werden. Ebenfalls eingegangen wird auf eventuelle Unterschiede im Krisenmanagement eines Theaters oder eines auf die Produktion von Veranstaltungen bezogenen Unternehmens.
← Zurück zur Übersicht