Methoden der Preisbildung in der Veranstaltungstechnik am Beispiel einer ausgewählten Produktion

Masterarbeit - Manuel Parmijt Singh, Wintersemester 2013/14
Aus den technischen Entwicklungen in der Veranstaltungsbranche ergeben sich viele neue Möglichkeiten, gleichzeitig steigt aber auch der Anspruch an das Personal dem geforderten technischen Know-how und den Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden. Die gesetzlich geforderten Qualifikationen des Personals in den Versammlungsstättenverordnungen der Länder führen zu Kostensteigerungen bei Veranstaltungen. Die Verdienstmöglichkeiten in anderen technischen Branchen (z.B Maschinenbau und Elektrotechnik) liegen aber weitaus höher. Die Masterarbeit untersucht, ob die relativ geringen Erlöse in der Veranstaltungstechnik mit klassischen Faktoren wie Angebot und Nachfrage zusammenhängen, ob es branchenspezifische Auslöser gibt, die den Preis bestimmen und inwieweit diese von der Branche selbst reguliert werden können. Das Ziel der Arbeit ist es herauszufinden, inwieweit in der Branche entsprechend des mittlerweile hohen Qualitätsstandards die Verdienstmöglichkeiten verbessert werden können.
← Zurück zur Übersicht