Mikropolitische Prozesse bei einem Projekt in der Veranstaltungsbranche – Eine Fallstudie

Bachelorarbeit - Sarah Lassika, Sommersemester 2014
Dass es im Verlauf von Projektvorbereitung und -umsetzung zu Abweichungen von anfangs definierten Zielsetzungen kommt, ist in der Veranstaltungsbranche alltäglich. Oft stellt sich erst im Nachhinein die Frage, welche Faktoren und Prozesse genau hierzu geführt haben. Am Beispiel einer Veranstaltung und durch Einbeziehung ausgewählter Theorien aus der Organisationspsychologie werde ich in meiner Abschlussarbeit das Konstrukt Projekt und seine Mitglieder untersuchen. Dabei analysiere ich das Erleben und Verhalten der beteiligten Personen aus mikropolitischer Sicht und wie in Ergänzung zur festen Organisationsstruktur mit ungeregelten und zum Teil durch Eigeninteressen begründeten Aktivitäten auf den Projektverlauf eingewirkt wird. Interviews mit den Projektbeteiligten werden zur Beschreibung der mikropolitischen Prozesse herangezogen und dienen zugleich der Beantwortung folgender Fragen: Wie können positive Einflussgrößen verstärkt werden? Wie kann man negative Mikropolitik erkennen und bewusst umgehen?
← Zurück zur Übersicht