Onlineformulare bei Genehmigungsverfahren für Veranstaltungen auf öffentlichen Flächen
Bachelorarbeit - Olivia Danilsen, Sommersemester 2012
In den letzten Jahren ist das Interesse an Veranstaltungen auf öffentlichen Flächen in der Bevölkerung stark gestiegen. Für das Publikum liegen die Vorzüge bei dieser Art von Veranstaltungen in der Unverbindlichkeit, der kulturellen Vielfalt und dem Abwechslungsreichtum. Veranstalter hingegen interessiert an solchen Veranstaltungen auf öffentlichen Flächen nicht nur die gute Erreichbarkeit eines vielseitigen Publikums, Veranstaltungen auf oder vor historischen Plätzen erzielen darüber hinaus eine hohe Medienwirksamkeit und steigern den Bekanntheitsgrad des Unternehmens. Welche komplizierten Prozesse durchlaufen werden müssen, bis es zu der verbindlichen Genehmigung einer Veranstaltung auf öffentlichen Flächen kommt, ist abhängig vom Ort des Geschehens. Ein Anmelde- und Genehmigungsverfahren unterliegt dem kommunalen Verwaltungsrecht und kann je nach Verwaltungsstruktur und Größe der Behörde sehr komplex und umständlich gestaltet sein. Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, in Abhängigkeit der Größe der Genehmigungsbehörden, Formulare und Leitfäden auf Handhabung und Nutzen zu überprüfen und daraus ein optimiertes Formular für Veranstalter zu erstellen. Die optimierte Vorlage soll sich an Erfahrungen aus der Praxis orientieren und dem Veranstalter durch mehr Transparenz und Informationsvermittlung das Anmeldeverfahren erleichtern.