Optimierung von Kalkulationsmethoden in der Veranstaltungstechnik

Bachelorarbeit - Christopher Eschen, Sommersemester 2015
Ausschreibungsverfahren und Projektvergaben werden auch in der Veranstaltungstechnik zunehmend aufwändiger. Dies zwingt zu einer wettbewerbsorientierten Preisfindungslösung, um den Zuschlag für ein umworbenes Projekt zu erhalten. Um eine solche Kalkulation erstellen zu können, wird viel Erfahrung, Zeit und eine fundiertes Wissen im Bereich der Veranstaltungsplanung benötigt. Dieses sind Merkmale, die einer effizienten Kalkulation entgegenstehen. Im Rahmen meiner Bachelorarbeit sollen die wesentlichen Indikatoren für eine Erfahrungsdatenbank analysiert werden, um das Kalkulationsergebnis und den Bearbeitungsaufwand zu optimieren. Damit wird auch weniger erfahrenen Mitarbeitern ermöglicht, Veranstaltungen selbstständig und ressourcenschonend zu kalkulieren.
← Zurück zur Übersicht