Optimierung von Produktionsprozessen am Landestheater Linz am Beispiel von „Terra Nova“
Masterarbeit - Monika Rumpf, Sommersemester 2016
Der Produktionsprozess bezeichnet im Theater den Arbeitsablauf den ein Bühnenbild vom ersten Entwurf bis zur Fertigstellung durchläuft. Um den Prozess termingerecht und effektiv abschließen zu können, sind alle technischen Abteilungen beteiligt. Besonders wichtig sind dabei Prozessschnittstellen, wie die Besprechung der ersten Entwürfe des Bühnenbildes, die Bauprobe, die Werkstattabgabe, die technische Einrichtung und die Generalprobe. Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob bei den Produktionsprozessen am Landestheater Linz Optimierungsbedarf besteht. Durch Gespräche mit dem Technischen Direktor und der Werkstättenleitung, sowie eigene Bobachtung soll geklärt werden, wie der Entstehungsprozess einer Produktion verläuft. Dies soll durch Beispiele der Produktion „Terra Nova“ veranschaulicht werden. Außerdem sollen durch die Analyse Vorschläge entstehen, wie man den Prozess positiv beeinflussen kann.