Phasenorientierte Planung und Steuerung eines Kulturfestivals am Beispiel der „Zelt-Zeit 2010“ in Ratingen

Bachelorarbeit - Robert Straatmann, Sommersemester 2010
Die phasenorientierte Planung und Steuerung von Veranstaltungen ist eine im Veranstaltungsmanagement angewandte Methode, um erforderliche Arbeitsschritte grob zu formulieren und in Zeitabschnitte einzuteilen. Je nach Veranstaltungsgröße stellt sich die Frage, in welchem Maße weitere Instrumente wie Projektstrukturplan und Netzplantechnik eine erfolgreiche Umsetzung gewährleisten. Am Beispiel der Zelt-Zeit 2010 untersuche ich, mit welchen Werkzeugen und Instrumenten des Projektmanagements die Veranstaltung phasenorientiert am besten zu planen und umzusetzen ist. Dazu werde ich die gebräuchlichen Methoden der Planung und Steuerung anwenden und ihren Nutzen und ihre Aussagefähigkeit in Bezug zum Aufwand gegenüber stellen. Die gängigen Phasenmodelle werden bezüglich ihrer individuellen Einteilung untersucht und auf ihren Einsatz zur Durchführung der Veranstaltung überprüft.
← Zurück zur Übersicht