Planungsmethode Building Information Modeling bei Neu- und Umbau von Versammlungsstätten

Masterarbeit - Adrian Bette, Wintersemester 2015/16
Termin- und Kostenüberschreitungen kennzeichnen viele Großprojekte der öffentlichen Hand. Neben Projekten wie Stuttgart 21 oder dem Flughafen Berlin-Brandenburg zeigt auch der Neu- und Umbau von Versammlungsstätten, dass herkömmliche Planungsmethoden der zunehmenden Komplexität der Bauwerke nicht mehr gerecht werden. Die Reformkommission des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur empfiehlt unter anderem die Anwendung der noch in der Entwicklung stehenden Planungsmethode Building Information Modeling (BIM), um eine bessere Kosten-, Zeit- und Planungssicherheit zu erreichen. In der Masterarbeit wird die neue Planungsmethode beschrieben und deren Einfluss auf die Planung von Versammlungsstätten untersucht. Nach einer Analyse aktuell verwendeter Planungsmethoden und Kommunikationswerkzeuge in der bühnentechnischen Fachplanung wird der Frage nachgegangen, welche Faktoren und Rahmenbedingungen den Einsatz von BIM beeinflussen. Ergänzt von Befragungen wird untersucht, welche organisationalen und personellen Anforderungen für einen Umstieg auf das Building Information Modeling (BIM), in einem Planungsbüro für Bühnentechnik erforderlich sind.
← Zurück zur Übersicht