Prozessoptimierung durch den Übergang von der 2D- zur 3D-CAD-Planung am Beispiel eines Ingenieurbüros der Veranstaltungsbranche

Bachelorarbeit - Tim Schweizer, Wintersemester 2019/2020
Immer komplexer werdende Veranstaltungen, die Erfüllung von Sicherheitsauflagen und Normen sowie eine zunehmende Anzahl von Kunden, die sich fotorealistische Visualisierungen zur Veranschaulichung wünschen, erfordern eine einheitliche und genaue CAD-Planung. Diesen wachsenden Anforderungen kann die 3D-CAD-Planung gerecht werden. In der Praxis zeigen sich jedoch bei großen Veranstaltungen mit vielen Beteiligten immer wieder Herausforderungen im Planungsprozess. In dieser Arbeit werden am Beispiel eines Ingenieurbüros Optimierungspotenziale des Planungsprozesses herausgearbeitet. Hierzu wird der Übergang von der 2D- zur 3D-CAD-Planung untersucht sowie die weitere Verwendung für fotorealistische Visualisierungen analysiert. Mithilfe von Experteninterviews werden konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis skizziert.
← Zurück zur Übersicht