Prozessoptimierung im Rahmen der Materialplanung am Beispiel der Firma satis&fy

Bachelorarbeit - Jonas Hahm, Wintersemester 2024/2025
Die Aufgabe der technischen Fachplanung in der Eventbranche besteht darin, die Anforderungen von Kunden und Veranstaltungen technisch umzusetzen und alle dafür notwendigen Schritte zu begleiten. Dazu gehören die Materialauswahl und die Planung des jeweiligen Gewerks, angefangen von Kabeln bis hin zu Konstruktionsteilen. Häufig kommt es jedoch vor, dass Materialien in Übermengen auf Produktionen vorhanden sind. Dies verbraucht und bindet nicht nur unnötige Kapazitäten im Lager und bei den Mitarbeitenden, sondern auch im Transport. In dieser Bachelorarbeit möchte ich am Beispiel der Firma Satis&fy AG im Fachbereich Licht & Rigging den Prozess der Materialplanung für Veranstaltungen darstellen. Ziel dieser Arbeit ist es, eine Prozessstruktur der technischen Fachplanung im Bereich Licht & Rigging zu entwickeln, um zu analysieren, wie dieser Prozess optimiert werden kann, um überschüssiges Material sowie die damit verbundenen Kosten und Ressourcen bei Produktionen zu vermeiden. Dabei werden unterschiedliche Arbeitsweisen beleuchtet, um anhand von Unterschieden und Gemeinsamkeiten mögliche Leitlinien zu erstellen.
← Zurück zur Übersicht