Sport- und Veranstaltungsmanagement – Vergleich und Analyse der Ausbildungs- und Einsatzmöglichkeiten in Deutschland
Masterarbeit - Caroline Thiem, Sommersemester 2015
Management versteht sich als umfassende Leitungsfunktion in Unternehmen. Um eine Vertiefung in Fachgebiete zu ermöglichen sind branchenspezifische Ausbildungswege notwendig. Als exemplarisch für eine Spezifikation können Sportmanagement und Veranstaltungsmanagement angeführt werden. Die Masterarbeit erörtert in einem Vergleich die Abgrenzung beider Begriffe und ordnet sie systematisch ein. Im Vordergrund stehen dabei die Analyse des Studiengangs Sportmanagement und die Betrachtung des Arbeitsmarktes. Durch Recherche und Analyse wird untersucht, inwieweit gewünschte Qualifikationen sich nachfrageseitig mit den Studieninhalten treffen, hierbei werden die Anforderungen aus Stellenprofilen verglichen. Des Weiteren wird auf Basis einer Umfrage festgestellt, ob die gewünschten Ziele und Vorstellungen durch das Studium erreicht wurden und in welchen Einsatzbereichen die fachliche Kompetenz der Absolventen genutzt wird. Anhand der gesammelten Ergebnisse zu den Studieninhalten wird ein Vergleich zum Veranstaltungsmanagement gezogen. Am Beispiel des Studiengangs Veranstaltungstechnik und -management an der Beuth Hochschule für Technik soll festgestellt werden, wo die Unterschiede liegen und welche Themenfelder sich gegenseitig ergänzen.