Strategien im Umgang mit der Corona Pandemie – Akteure, Ansätze und Problematiken an öffentlich geförderten Theatern
Bachelorarbeit - Aysha Tetzner, Wintersemester 2020/2021
Viele Theater sind durch die COVID-19-Pandemie, in Teilen, lahmgelegt. Neben der temporären Schließung für den Publikumsverkehr, waren auch viele interne Abläufe, wie Proben- und Produktionsprozesse betroffen und mussten in den vergangenen Monaten neu gedacht und strukturiert werden, immer im Rahmen des Infektionsschutzes. Auch der erneute Lockdown stellt die bisherigen Maßnahmen und Schritte in Frage und betont die Notwendigkeit einer zunkunftsfähigen Planbarkeit einerseits, sowie von vielschichtigen und spontanen Maßnahmen andererseits. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Vorgehensweisen und Strategien von öffentlich geförderten Theatern im Umgang mit der COVID-19-Pandemie zu untersuchen. Hierbei werden einerseits die Vielzahl unterschiedlicher Problematiken und Lösungsansätze, die der Betrieb eines Mehrspartenhauses bedingt, als auch neue Akteure, wie das Gesundheitsamt, oder Herangehensweisen, wie die Anpassung der städtischen und bundesweiten Regelungen auf diese ungewöhnliche Branche, im Vordergrund stehen.