Technische, organisationale und soziale Aspekte des mobilen Arbeitens in der Veranstaltungsbranche

Masterarbeit - Philipp Buchhorn, Sommersemester 2015
Mit der rasanten Entwicklung von mobilen Endgeräten sowie dem Ausbau des mobilen Internets ist ein Arbeiten heutzutage von fast überall und jederzeit möglich. App-Stores boomen und zu nahezu jeder Problemstellung gibt es eine passende Lösung für das handliche Taschenformat. Für die Nutzer steht dabei häufig ein effizientes und flexibles Zeitmanagement an oberster Stelle.. Ein effizientes Zeitmanagement unter der optimalen Nutzung von Ressourcen spielt auch für Unternehmen der Veranstaltungsbranche, durch steigende Ansprüche der Kunden und einer wachsenden Erlebnisorientierung seitens der Besucher, eine bedeutende Rolle. Durch Einbeziehung verschiedener Stakeholder an der Veranstaltung und flexiblen Einsatz einer großen Anzahl an freien Mitarbeitern sowie einer zumeist räumlichen Trennung zwischen Planungsbüro und Veranstaltungsort birgt mobiles Arbeiten unter dem Einsatz mobiler Endgeräte für die Planung und Realisierung eine Vielzahl an Chancen. Gleichwohl dürfen Risiken, wie psychologische Belastungen und Stress, von den Unternehmen der Branche nicht unberücksichtigt bleiben. Im Rahmen dieser Masterarbeit sollen die Chancen und Risiken mit Fokus auf die Veranstaltungsbranche analysiert und erörtert werden. Im Zuge dessen sollen sowohl technische als auch organisationale und soziale Aspekte des mobilen Arbeitens in der Veranstaltungsbranche betrachtet werden.
← Zurück zur Übersicht