Untersuchung der Akzeptanz von Hygienemaßnahmen und die Regelbindung der Besuchenden bei Veranstaltungen im Kontext der SARS-CoV-2-Pandemie
Bachelorarbeit - Niklas Jentzsch, Sommersemester 2022
Die vielen, zum Teil rasch veralteten Regelungen und Vorgaben vom Gesetzgeber, den Versicherern oder den Arbeitgebern im Kontext der SARS-CoV-2-Pandemie führten zu wesentlichen Veränderungen im Alltag. Bei Veranstaltungen galten zumeist spezielle Regeln – häufig sogar verschiedene bei unterschiedlichen Veranstaltungen zur gleichen Zeit. Die Veranstalter wurden verpflichtet, Hygienekonzepte zu verfassen und diese durchzusetzen. Wie die öffentliche Berichterstattung und die persönlichen Erfahrungen von Veranstaltungsbesucher:innen zeigen, kommt es immer wieder zu Verstößen gegen geltende Hygieneregeln durch Besuchende. Vor diesem Hintergrund soll die Akzeptanz der Besuchenden für Hygienemaßnahmen bei Veranstaltungen untersucht werden. Die Ergebnisse auf Basis einer ersten Befragung zum Thema im Januar 2021 mit über 530 Teilnehmenden werden durch mehrere Feldbeobachtungen bei stattfinden Veranstaltungen unterschiedlicher Veranstaltungskategorien überprüft. Ziel der Untersuchung ist es, nur schwer durchzusetzende (Hygiene-)Maßnahmen zu identifizieren und die fehlende Regelbindung der Besuchenden sowie die Inakzeptanz von (Hygiene-)Maßnahmen auf Basis verhaltenspsychologischer Grundlagen zu begründen.