Untersuchung zur Organisation und Steuerung medizinischer Kongresse in Deutschland

Masterarbeit - Manuela Buttgereit, Sommersemester 2012
Medizinische Fortbildungsveranstaltungen nehmen aufgrund der komplexen Organisation mit umfassenden Kontroll- und Steuerungsmechanismen eine Sonderstellung in der Veranstaltungsbranche ein. Ärzte sind verpflichtet, sich regelmäßig weiterzubilden. Die notwendigen Fortbildungspunkte werden vorwiegend auf Kongressen und Tagungen erworben. Die Zertifizierung der Veranstaltungen erfolgt durch die Landesärztekammern und verlangt eine exakte Teilnehmererfassung. Dies führt zu umfangreichen Planungsprozessen seitens der Kongressorganisation. Die Finanzierung wird zu einem beträchtlichen Anteil durch Sponsoring der Pharmaindustrie ermöglicht. Um Interessenkonflikte zwischen dem Wunsch nach unabhängigem, wissenschaftlichen Austausch und den wirtschaftlichen Interessen der Unternehmen zu verhindern, hat der Gesetzgeber umfassende Regelungen geschaffen, die in vielen Bereichen der Planung und Durchführung berücksichtigt werden müssen. Im Rahmen der Masterarbeit wird die Organisation und Steuerung von Ärztekongressen unter besonderer Berücksichtigung des Teilnehmer- und Sponsorenmanagements betrachtet. Es wird anhand der Prozessstrukturen untersucht, in wie weit die Adaption bestehender Lösungen auf andere Veranstaltungstypen praktikabel und sinnvoll ist.
← Zurück zur Übersicht