Veränderte Kommunikationsmittel in der Veranstaltungsbranche und ihre Auswirkung auf den Planungsprozess

Bachelorarbeit - Florian Winkler, Sommersemester 2013
Die Wahl unserer Kommunikationsmittel unterliegt einem stetigen Wandel. Ein für eine Gruppe von Bearbeitern freigegebenes Google-Dokument birgt ganz neue Chancen der Zusammenarbeit, die sinnvoll genutzt werden wollen. Systeme wie Skype revolutionieren die Kommunikation untereinander, während beim CloudComputing durch Anbieter wie beispielsweise Dropbox alle veranstaltungsrelevanten Informationen jederzeit und überall verfügbar gehalten werden. Diese Arbeit soll durch Literaturrecherche und Anwendungsbeispiele die Nutzung verschiedener Kommunikationsmittel beleuchten und analysieren, wie diese im Veranstaltungstechnik-Bereich zu Veränderungen im Arbeitsablauf führen können. Nur wer schneller und effizienter kommuniziert, hat sowohl als bereits etablierte Firma als auch als freischaffend Tätiger auf dem Veranstaltungsmarkt eine ÌÏberlebenschance. Dabei müssen jedoch die veränderten Kommunikationsmittel in Hinblick auf Risiken wie beispielsweise Sicherheitslücken, Serverausfälle oder Nutzerfehler überprüft werden.
← Zurück zur Übersicht