Verantwortung und Kompetenz eines Veranstaltungsleiters – Vergleich zwischen Kultur- und MICE-Veranstaltungen

Masterarbeit - Tamie Pham, Wintersemester 2019/2020
Veranstaltungen sind ein fester Bestandteil der Kommunikationsstrategie von Unternehmen. In der MICE-Industrie werden sie genutzt, um beispielsweise den Kunden zu binden oder den Bekanntheitsgrad zu erhöhen. Auch in der Kulturwirtschaft werden eventorientierte Formate eingesetzt, um Aufmerksamkeit zu erzeugen, den Zugang zur Kultur zu erleichtern oder die Besucher durch besondere Erlebnisse zu binden. Für beide Veranstaltungsmärkte ist es wichtig, kompetente Akteure für die Planung, Steuerung, Durchführung sowie Kontrolle einzusetzen. Schwerpunkt dieser Masterarbeit soll als Akteur der Veranstaltungsleiter sein. Dieser wird zwar in § 38 der MVStättVO genannt, jedoch sind dort erforderliche Kompetenzen nicht aufgeführt. Daher werden im Zuge dieser Arbeit Veranstaltungsleiter von Kultur- und MICE-Veranstaltungen in Experteninterviews befragt. Ziel ist es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Verantwortungsbereiche und der erforderlichen Kompetenzen eines Veranstaltungsleiters von Kultur- und MICE-Veranstaltungen auszuarbeiten. Daraus ableitend wird ein Anforderungsprofil für die Besetzung der Veranstaltungsleitung erstellt.
← Zurück zur Übersicht