Vergleich der Arbeitsmotivation von angestellten und selbstständigen Veranstaltungstechnikern
Bachelorarbeit - Daniel Dembnicki, Sommersemester 2017
Mit der Veränderung des Mitarbeiterbilds von einer rational denkenden Person, die nach Nutzungsmaximierung strebt, zu einem emotionalen Wesen, dessen Stärken und Talente anerkannt und gefördert werden wollen, änderten sich auch die Schwerpunkte der Arbeitsmotivation in Unternehmen. Nicht nur soll die Produktivität gesteigert sondern es soll das Engagement der Mitarbeiter langfristig gesichert werden. Die Veranstaltungsbranche bildet da keine Ausnahme. Jedoch arbeiten auf Produktionen neben festangestellten auch sehr viele selbstständige Veranstaltungstechniker, die in keinem weisungsbefugten Beschäftigungsverhältnis zu einem Unternehmen stehen. In meiner Bachelorarbeit soll mit Hilfe einer standardisierten Umfrage via der Social Media Plattform Facebook ermittelt werden wie sich die Arbeitsmotivation von angestellten und selbstständigen Veranstaltungstechnikern verhält. Dabei sollen die Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten ermittelt und interpretiert werden.