Vergleich unterschiedlicher Nachhaltigkeitsmanagementsysteme in Anwendung für Kultureinrichtungen in Deutschland am Fallbeispiel der DIN ISO 20121 Zertifizierung der Oper Leipzig

Masterarbeit - Lucas Zimmermann, Sommersemester 2022
Das anwachsende Bestreben der Gesellschaft für eine nachhaltigere Ausrichtung erhält auch im Kultursektor eine zunehmend starke Bedeutung. Um dieser Entwicklung nachzukommen, streben eine wachsende Anzahl von Kultureinrichtungen eine nachhaltigere Organisationgestaltung an. Sogenannte Nachhaltigkeitsmanagementsysteme (NMS) bieten die Möglichkeit, sämtliche unternehmerischen Prozesse einer Organisation oder Veranstaltung nach sozialen, ökonomischen und ökologischen Aspekten zu gestalten. Ziel dieser Arbeit ist es, die für Kultureinrichtungen infrage kommenden NMS, auf die strukturellen Eigenschaften und Besonderheiten des Kultursektors zu beziehen und auf Basis dieser miteinander zu vergleichen. Als Fallbeispiel dient hierfür der DIN ISO 20121 Zertifizierungsprozess der Oper Leipzig. Aufbauend auf den Erkenntnissen der Literaturrecherche werden im Sinne eines Mixed-Method-Designs sowohl eine quantitative Umfrage als auch qualitative Experteninterviews durchgeführt.
← Zurück zur Übersicht