Vergleichende Analyse der Rahmenbedingungen für die Veranstaltungsproduktion in Deutschland und Ungar

Masterarbeit - Lisa Juhasz, Sommersemester 2016
Seit dem Lissabon-Vertrag gilt innerhalb der Europäischen Union Freizügigkeit der Arbeitnehmer sowie Niederlassungsfreiheit für Unternehmen und selbstständige Tätigkeit. Doch kulturelle Unterschiede sind selbst in so verwandten Ländern wie Deutschland und Ungarn jederzeit sichtbar. Sie spiegeln sich in den Arbeits- und Verhaltensweisen im Alltag wider. In der Masterarbeit werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Deutschland und Ungarn anhand der Rahmenbedingungen für die Veranstaltungsproduktionen aufgezeigt. Zu den Rahmenbedingungen zählen die technischen, räumlichen, kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Gegebenheiten der Länder. Im Fokus steht die Anwendung der bereits erforschten Kulturstandards auf die Veranstaltungsproduktion. Resultierend werden Hinweise und Empfehlungen gegeben, wie eine Kooperation bei Veranstaltungen zwischen deutschen und ungarischen Partnern gestaltet werden kann. Interkulturelle Kompetenz ermöglicht es, Situationen in der Veranstaltungsproduktion richtig zu interpretieren und anschließend angemessen zu reagieren.
← Zurück zur Übersicht