Virtual Reality als Instrument zur Risikominimierung in der Veranstaltungssicherheit
Bachelorarbeit - Ronja Sievers, Sommersemester 2023
Die fBachelorarbeit befasst sich mit den Chancen von VR-Anwendungen im Zusammenhang mit den in der Veranstaltungsbranche bestehenden Risiken im Bereich der Besuchersicherheit. Nach einer kurzen Erläuterung, was VR-Anwendungen sind und in welchen Bereichen sie eingesetzt werden, wird die Frage diskutiert, inwieweit VR für die Planung von Großveranstaltungen verwendet werden kann, um mögliche Unfallszenarien zu erkennen und präventiv Maßnahmen ergreifen zu können. Als Beispiele werden Katastrophen aus der Vergangenheit eingebracht (z.B. die Loveparade in Duisburg 2010) und eine Handlungsanweisung entwickelt, wie ein solches Szenario als Inhalt für zukünftige VR-(Lehr-)Programme technisch unter Beachtung wissenschaftsethischer Aspekte umge-setzt werden kann. Als Grundlage dienen Experteninterviews aus der Branche des Game Develop-ment. Zum Schluss wird die anfangs gestellte Frage beantwortet, ob der Einsatz von VR-Anwendungen unter den entwickelten Voraussetzungen sinnvoll scheint oder nicht.