Von temporären Nutzungen zur Genehmigung als Versammlungsstätte am Beispiel des „Kraftwerk Berlin“
Bachelorarbeit - Lukas Edler, Wintersemester 2018/19
Die Nutzungsänderung von einer Industrieanlage zu einer Versammlungsstätte stellt hohe Anforderungen an alle Beteiligten. Im Fall des „Kraftwerk Berlin“ bedeutet dies ein über die Bearbeitungsjahre komplexer gewordener Prozess, der den Beteiligten - insbesondere dem Betreiber und weiterhin auch der bearbeitenden Behörde - ein hohes Maß an Ausdauer abverlangt. Diese Bachelorarbeit analysiert den bisherigen Verlauf des Bearbeitungsprozesses, stellt verlaufsprägende Entwicklungen und Ereignisse anhand vorhandener Unterlagen und Interviews der Beteiligten heraus und leitet daraus die wesentlichen Einflussfaktoren für einen verbesserten Verlauf einer solchen Nutzungsänderung im Allgemeinen ab. Für den Fall des Kraftwerk Berlin soll damit weiterhin theoretisch aber praxisnah dargestellt werden, wie das weitere Verfahren bis zur Genehmigung aussehen könnte und was diese Genehmigung für den zukünftigen Betrieb als Versammlungsstätte bedeutet.