Wirtschaftlichkeit einer Kombination aus Miete und Kauf von festinstallierter Veranstaltungstechnik für eine MICE-Event-Location
Bachelorarbeit - Matthias Heuser, Wintersemester 2020/2021
Im Management gehören „make or buy?“-Entscheidungen zu den grundsätzlichen Aufgaben, da sie maßgeblich das Tätigkeitsspektrum eines Unternehmens definieren. Das Ziel ist die maximale Wirtschaftlichkeit. Als Betreiber einer Event-Location lässt sich diese Thematik auf „Anschaffung oder Dauermiete“ von festinstallierter Veranstaltungstechnik übertragen. Die Parameter für die Entscheidung sind dabei technisch, praktisch sowie kaufmännisch abzuwiegen. Eine wichtige Rolle spielt die Zusammenarbeit mit technischen Dienstleistern sowie die Vielseitigkeit der Nutzung und die Nutzungsdauer der Location. Inhalt der Bachelorarbeit ist es zum einen die Parameter speziell für MICE-Locations empirisch zu erarbeiten und sie zu priorisieren sowie die Möglichkeit einer hybriden Lösung, also eine Kombination aus Kauf und Miete, zu untersuchen. Dazu werden Kosten- und Leistungsrechnungen erstellt als auch die technischen Gewerke analysiert.