Dokumentation betreuter Abschlussarbeiten
Im Rahmen der Lehrtätigkeit an der Beuth Hochschule für Technik Berlin habe ich seit 2009 folgende Abschlussarbeiten betreut (in alphabetischer Reihenfolge):
Seite: 2 von 16 | Bachelor- und Masterarbeiten 11 bis 20 von 157
zurück | weiter zur nächsten Seite
Jens Berte
Motivation und Motivieren von ehrenamtlichen Mitarbeitern in der Veranstaltungsbranche // Bachelorarbeit // Wintersemester 2015/16
Freiwilliges Engagement gewinnt auch in der Veranstaltungsbranche vermehrt an Relevanz. Aufgrund der unentgeltlichen Tätigkeit eines Ehrenamtes bedarf es einer hohen Arbeitszufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter, zumal die Anreize nicht monetär sind. Dies stellt besondere Anforderungen an die Kontroll- und Steuerungsaufgaben des Managements und der Organisation der Mitarbeiter.
...............................................
Jens Berte
Erstellung eines Sicherheitskonzeptes für das Humboldt Forum // Masterarbeit // Wintersemester 2017/18
Das zukünftige Humboldt Forum im Berliner Schloss ist ein neuartiges Zentrum von internationaler Bedeutung mit einer noch nie dagewesenen Verbindung von Museum, Versammlungsstätte und öffentlichem Forum. Unterschiedliche Akteure nutzen das komplexe Gebäude. Die aktuellen Prognosen gehen von durchschnittlich bis zu 11.500 Besuchern pro Tag aus.
Ziel dieser Masterarbeit ist es, an die bereits vorhandenen Sicherheitsplanungen anzuknüpfen und ein ergänzendes Gesamtkonzept zu entwickeln. Schwerpunkt dieser Abschlussarbeit ist die präventive Sicherheitsplanung durch Integration des angelsächsischen Modells DIM ICE mit der in Deutschland üblichen Risikomatrix. Mithilfe einer kombinierten Anwendung bereits vorhandener Theorien im Bereich der präventiven Sicherheitsplanung soll durch das ganzheitliche Modell eine veranstaltungsspezifische und präventive Planungsmethode für zeitgemäße Sicherheitskonzepte im Bereich der Besuchersicherheit entwickelt werden.
...............................................
Adrian Bette
Planungsmethode Building Information Modeling bei Neu- und Umbau von Versammlungsstätten // Masterarbeit // Wintersemester 2015/16
Termin- und Kostenüberschreitungen kennzeichnen viele Großprojekte der öffentlichen Hand. Neben Projekten wie Stuttgart 21 oder dem Flughafen Berlin-Brandenburg zeigt auch der Neu- und Umbau von Versammlungsstätten, dass herkömmliche Planungsmethoden der zunehmenden Komplexität der Bauwerke nicht mehr gerecht werden. Die Reformkommission des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur empfiehlt unter anderem die Anwendung der noch in der Entwicklung stehenden Planungsmethode Building Information Modeling (BIM), um eine bessere Kosten-, Zeit- und Planungssicherheit zu erreichen. In der Masterarbeit wird die neue Planungsmethode beschrieben und deren Einfluss auf die Planung von Versammlungsstätten untersucht. Nach einer Analyse aktuell verwendeter Planungsmethoden und Kommunikationswerkzeuge in der bühnentechnischen Fachplanung wird der Frage nachgegangen, welche Faktoren und Rahmenbedingungen den Einsatz von BIM beeinflussen. Ergänzt von Befragungen wird untersucht, welche organisationalen und personellen Anforderungen für einen Umstieg auf das Building Information Modeling (BIM), in einem Planungsbüro für Bühnentechnik erforderlich sind.
...............................................
Lukas Beutin
Anwendung und Nutzen von Geovisualisierung zur dreidimensionalen Planung von Veranstaltungen im öffentlichen Raum // Bachelorarbeit // Wintersemester 2022/2023
Moderne Technologien erlauben die dreidimensionale Darstellung von Geovisualisierung und virtuellen Objekten in Augmented oder Virtual Reality bereits auf dem Smartphone und werden in den Bereichen Design und Architektur angewendet. Die Projektplanung in der Veranstaltungsbranche findet aber in der Regel auf Basis von zweidimensionalen Planungsunterlagen statt. Die dreidimensionale Darstellung und Wiedergabe in Augmented oder Virtual Reality einer Veranstaltung im öffentlichen Raum unter Anwendung von Geovisualisierung kann bei der Positionierung von veranstaltungstechnischen Einrichtungen, aber auch bei der Planung von Flucht-, Rettungs-und Evakuierungsrouten unterstützen. Weiterhin lassen sich Planungsaspekte, wie zum Beispiel der Blickwinkel des Zuschauers, realitätsnah simulieren. Anhand einer Analyse der bisherigen Projektplanung und dem Interesse an einer dreidimensionalen Lösung durch Befragung von Experten sowie der Anwendung an einem Fallbeispiel wird in dieser Ausarbeitung die Relevanz von Geovisualisierung für die Projektplanung von Veranstaltungen im öffentlichen Raum untersucht.
...............................................
Dario Brinkmann
Grundlagen und Planungsprozesse zur Nach- und Weiternutzung von Bühnenbildelementen // Bachelorarbeit // Wintersemester 2020/2021
Nachdem eine Inszenierung im Theater abgespielt ist, werden Bühnenbilder in der Regel entsorgt. Aufbauend auf dieser Annahme beschäftigt sich die Abschlussarbeit mit den Grundlagen für eine Nach- und Weiternutzung von Bühnenbildelementen in einem sozialen, ökologischen und ökonomischen Kontext.
Ein Planungsprozess, soll die Abläufe von Gebenden, dem Theater, einer Vermittlung und Nehmenden, zum Beispiel Initiativen, beschreiben. Ziel ist es, Anreizmöglichkeiten, Erfolgsfaktoren, Informationsstrukturen und Rahmenbedingung aufzuzeigen. Die vorhandenen Methoden der Trash Galore GbR im Messebau zur Nach- und Weiternutzung von Materialien, werden untersucht. Aufbauend darauf wird ein Planungsprozess entwickelt, der an die Gegebenheiten der Theaterbranche angepasst ist. Dieser wird abschließend evaluiert.
...............................................
Susanne Buchheim
The Impact of the Corona Pandemic on European Jazz Festivals // Bachelorarbeit // Wintersemester 2021/2022
The event industry has been hit hard by the corona pandemic. This has been met with a creative approach by the industry to making events happen despite numerous new regulations for large gatherings. Jazz Festivals play an essential role in the European musical landscape, tourism, and the economic well-being of the hosting region.
This bachelor thesis will focus on the impact of the pandemic on the various jazz festivals in Europe and how they met these challenges. It spotlights the Montreux Jazz Festival in Switzerland and Umbria Jazz in Italy. The different approaches are compared and discussed, taking into account the practicability, economic impact, and visitor- and public reception, followed by an outlook on how this affects future events.
...............................................
Philipp Buchhorn
Technische, organisationale und soziale Aspekte des mobilen Arbeitens in der Veranstaltungsbranche // Masterarbeit // Sommersemester 2015
Mit der rasanten Entwicklung von mobilen Endgeräten sowie dem Ausbau des mobilen Internets ist ein Arbeiten heutzutage von fast überall und jederzeit möglich. App-Stores boomen und zu nahezu jeder Problemstellung gibt es eine passende Lösung für das handliche Taschenformat. Für die Nutzer steht dabei häufig ein effizientes und flexibles Zeitmanagement an oberster Stelle..
Ein effizientes Zeitmanagement unter der optimalen Nutzung von Ressourcen spielt auch für Unternehmen der Veranstaltungsbranche, durch steigende Ansprüche der Kunden und einer wachsenden Erlebnisorientierung seitens der Besucher, eine bedeutende Rolle. Durch Einbeziehung verschiedener Stakeholder an der Veranstaltung und flexiblen Einsatz einer großen Anzahl an freien Mitarbeitern sowie einer zumeist räumlichen Trennung zwischen Planungsbüro und Veranstaltungsort birgt mobiles Arbeiten unter dem Einsatz mobiler Endgeräte für die Planung und Realisierung eine Vielzahl an Chancen. Gleichwohl dürfen Risiken, wie psychologische Belastungen und Stress, von den Unternehmen der Branche nicht unberücksichtigt bleiben.
Im Rahmen dieser Masterarbeit sollen die Chancen und Risiken mit Fokus auf die Veranstaltungsbranche analysiert und erörtert werden. Im Zuge dessen sollen sowohl technische als auch organisationale und soziale Aspekte des mobilen Arbeitens in der Veranstaltungsbranche betrachtet werden.
...............................................
Tamara Busche
Bedeutung sozial-kommunikativer Kompetenzen in der Veranstaltungsbranche am Beispiel Technische Leitung und Eventmanagement // Masterarbeit // Sommersemester 2017
Diese Masterarbeit befasst sich mit dem Thema, welche Bedeutung die sozialen Kompetenzen bei Führungskräften am Beispiel „Technische Leitung“ und „Eventmanagement“ in der Veranstaltungsbranche haben. Insbesondere, weil diese Kompetenzen schwer greifbar und erfassbar sind, soll ihnen in dieser Arbeit besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Es wird die Annahme getroffen, dass die sozialen Kompetenzen oftmals unterschätzt werden und eine größere Rolle spielen, als ihnen zu Teil wird. Dazu muss zunächst definiert werden, was unter sozialer Kompetenz in Bezug auf die Veranstaltungsbranche, sowie unter den Begriffen “Technische Leitung” und „Eventmanagement“ verstanden wird. Anschließend soll voraussichtlich anhand von einer Umfrage bzw. Interviews bei Beteiligten der beiden betrachteten Gewerke erforscht werden, welchen Einfluss die soziale Kompetenz der Führungskräfte unter anderem auf die Mitarbeitermotivation, den Teamzusammenhalt, das Verantwortungsbewusstsein, die Lösungsorientiertheit und die Kritikfähigkeit hat. Ziel dieser Arbeit ist es somit herauszufinden, welchen Einfluss die soziale Kompetenz der Führungskraft auf die Effizienz und Zufriedenheit ihrer Kommunikationspartner und Mitarbeiter hat. Die Ergebnisse der beiden Gewerke können miteinander verglichen werden, um aufzuzeigen, ob es Unterschiede an die Anforderungen der sozialen Kompetenzen der jeweiligen Führungskräfte gibt.
...............................................
Manuela Buttgereit
Untersuchung zur Organisation und Steuerung medizinischer Kongresse in Deutschland // Masterarbeit // Sommersemester 2012
Medizinische Fortbildungsveranstaltungen nehmen aufgrund der komplexen Organisation mit umfassenden Kontroll- und Steuerungsmechanismen eine Sonderstellung in der Veranstaltungsbranche ein.
Ärzte sind verpflichtet, sich regelmäßig weiterzubilden. Die notwendigen Fortbildungspunkte werden vorwiegend auf Kongressen und Tagungen erworben. Die Zertifizierung der Veranstaltungen erfolgt durch die Landesärztekammern und verlangt eine exakte Teilnehmererfassung. Dies führt zu umfangreichen Planungsprozessen seitens der Kongressorganisation. Die Finanzierung wird zu einem beträchtlichen Anteil durch Sponsoring der Pharmaindustrie ermöglicht. Um Interessenkonflikte zwischen dem Wunsch nach unabhängigem, wissenschaftlichen Austausch und den wirtschaftlichen Interessen der Unternehmen zu verhindern, hat der Gesetzgeber umfassende Regelungen geschaffen, die in vielen Bereichen der Planung und Durchführung berücksichtigt werden müssen.
Im Rahmen der Masterarbeit wird die Organisation und Steuerung von Ärztekongressen unter besonderer Berücksichtigung des Teilnehmer- und Sponsorenmanagements betrachtet. Es wird anhand der Prozessstrukturen untersucht, in wie weit die Adaption bestehender Lösungen auf andere Veranstaltungstypen praktikabel und sinnvoll ist.
...............................................
Olivia Danilsen
Onlineformulare bei Genehmigungsverfahren für Veranstaltungen auf öffentlichen Flächen // Bachelorarbeit // Sommersemester 2012
In den letzten Jahren ist das Interesse an Veranstaltungen auf öffentlichen Flächen in der Bevölkerung stark gestiegen. Für das Publikum liegen die Vorzüge bei dieser Art von Veranstaltungen in der Unverbindlichkeit, der kulturellen Vielfalt und dem Abwechslungsreichtum. Veranstalter hingegen interessiert an solchen Veranstaltungen auf öffentlichen Flächen nicht nur die gute Erreichbarkeit eines vielseitigen Publikums, Veranstaltungen auf oder vor historischen Plätzen erzielen darüber hinaus eine hohe Medienwirksamkeit und steigern den Bekanntheitsgrad des Unternehmens.
Welche komplizierten Prozesse durchlaufen werden müssen, bis es zu der verbindlichen Genehmigung einer Veranstaltung auf öffentlichen Flächen kommt, ist abhängig vom Ort des Geschehens. Ein Anmelde- und Genehmigungsverfahren unterliegt dem kommunalen Verwaltungsrecht und kann je nach Verwaltungsstruktur und Größe der Behörde sehr komplex und umständlich gestaltet sein.
Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, in Abhängigkeit der Größe der Genehmigungsbehörden, Formulare und Leitfäden auf Handhabung und Nutzen zu überprüfen und daraus ein optimiertes Formular für Veranstalter zu erstellen. Die optimierte Vorlage soll sich an Erfahrungen aus der Praxis orientieren und dem Veranstalter durch mehr Transparenz und Informationsvermittlung das Anmeldeverfahren erleichtern.
...............................................
zurück |weiter zur nächsten Seite